Zur effektiven Abfallverwertung hat die Stadt Bayreuth einen Wertstoffhof eingerichtet. Dort gesammelte wertvolle Abfallstoffe werden einer Verwertung zugeführt.
Sammelplätze für Wertstoffe
Alternativer Name: Wertstoffcontainer, Container, Entsorgungscontainer, Wertstoffsammelplatz
Wohin mit Altglas, Papier und Metalldosen?
Die Stadt Bayreuth sammelt die Wertstoffe Papier und Glas sowie Metalldosen im „Bringsystem“, das heißt, die Wertstoffe müssen zu den vielen im Stadtgebiet aufgestellten Sammelcontainern gebracht werden.
Bitte beachten Sie bei der Wertstoffsammlung:
Halten Sie die Standorte sauber. Ein Containerstandort sollte nicht zu einem Müllabladeplatz werden. Altglas muss nach Farben getrennt in die dafür bestimmten Container eingeworfen werden. Entfernen Sie alle Fremdstoffe vom Glas, z. B. Verschlüsse und Keramikteile.
Altglascontainer sind nur für Behälterglas (z. B. Flaschen) geeignet.
Folgende Materialien haben im Altglascontainer nichts zu suchen: Fensterscheiben, Autoscheiben, Bleikristall, Spiegel, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren (bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Sondermüll handelt!), Tonwaren, Porzellan und Steingut. Feuerfestes Glas ist ebenfalls für Altglascontainer nicht geeignet.
Bedenken Sie außerdem, dass die Sammlung von Altglas zwar gut ist, die Vermeidung jedoch wesentlich besser. Mehrweg ist besser als Einweg!
Zum Altpapier gehören nicht:
Verbundstoffe wie Getränketüten, Kohle- und Blaupapier, Aluminium- und kunststoffbeschichtete Papiere, Tapeten, Hygienepapiere wie Papiertaschentücher, Windeln, Pergamentpapier.
In die städtischen Dosencontainer gehören Getränkedosen ohne Pfand und Konservendosen, aber auch Metalldeckel und Metallverschlüsse von Glasbehältern aus Weißblech oder Aluminium.
Standorte
Aichig:
Kemnather Straße / Buswendeplatz
Frankenwaldstraße / Parkplatz
Altstadt:
Wallstraße / Altstadtschule
Justus-Liebig-Straße / Menzelplatz
Robert-Koch-Straße / Leibnizstraße
Bamberger Straße / Y-Haus
Adolf-Wächter-Str. / Buswendeplatz
Adolf-Wächter-Str. / Landw.-Schule
Karl-von-Linde-Str. / Aldi-Markt
Spitzwegstraße
Birken:
Birkenstraße / Schloßhof Birken
Kreuzsteinbad / Parkplatz Frankengutstraße
Birkenstraße / Ecke Kantstraße
Colmdorf:
Hühlweg
Destuben:
Vogelherdweg
Dörnhof:
Dörnhof / Heinersreuther Straße
Grüner Hügel:
Festspielhaus / Parkplatz Freiluftbad
Hammerstatt:
Äußere Badstraße / KGV Flößanger
Parkplatz Albr.-Dürer-Str. / Parkhaus
Joh.-Seb.-Bach-Str. / Parkplatz
Rosestraße / Sackgasse
Hohlmühle:
Ecke Karolinenreutherstraße
Hussengut:
Am Schießhaus / Eubener Straße
Gravenreuther Straße
Industriegebiet:
Weiherstraße / Parkplatz Kindergarten
Innenstadt:
Dammallee
Rotes Kreuz / Parkplatz
Münzgasse / Parkplatz
Gutenbergstraße
Peuntgasse
Carl-Burger-Straße / Am Mistelbach
Wirthstraße / Arvena-Hotel
Markgrafenallee / Rückseite Bahnhof
Badstraße / Rathstraße
Kreuz:
Am Mühlgraben
Hoffmann.-v-Fallersleben-Straße
99 Gärten
Rathaus II / Dr.-Franz-Straße
Laineck:
Rodersberg
Warmensteinacher Straße / Schützenstraße
Carl-Benz-Straße
Meyernberg:
Stadtgartenamt
Neckarstraße
Sauerbruchstraße / Wendeplatz
Kopernikusring / Parkplatz
Moritzhöfen:
Moritzhöfen / Renate-Hartmann-Weg
Neue Heimat:
Schwabenstraße
Hübschstraße
Dürschnitz
Oberkonnersreuth:
Verkehrspolizei
Oberpreuschwitz:
Preuschwitzer Straße
Grubstraße
Fasanenring
Roter Hügel:
Bussardweg
Meranierring / Edeka-Markt
Moselstraße
Geschw.-Scholl-Platz
Meranierring / Lidl-Markt
Saas:
Am Hofacker / Wendehammer Bus
Glockenstr. / Lerchenbühlschule
Seulbitz:
Feuerwehrhaus Seulbitz
St. Georgen:
August-Riedel-Straße
Seestraße / Inselstraße
Kellerstraße
Stuckbergstraße
St. Johannis:
Steinachstraße (ohne Dosencontainer)
Eremitage / Besucherparkplatz
Eremitagestr. / Parkplatz Friedhof
Storchennest:
Albert-Einstein-Ring
Wendelhöfen:
Cottenbacher Straße
Wolfsbach:
Haferweg
Kontakt
Fr 07:30 – 12:00 Uhr